
Liebe, Familie und der Kampf ums Überleben
Es ist soweit! Unser neuster History-Roman “Chicago in Flammen” erscheint – auch als Taschenbuch! Autorin Jana Beck nimmt euch mit ins Chicago des späten 19. Jahrhunderts. 1871 wütet ein vernichtendes Großfeuer durch die Innenstadt der amerikanischen Metropole und lässt diese in Trümmern zurück. Inmitten dessen kämpfen die Protagonist*innen um ihr Leben.
Im Interview verrät die Autorin, was sie zu diesem geschichtsträchtigen Roman inspiriert hat und worauf sich Leser*innen freuen dürfen.
Worum es geht:

Eine Frau, die ihre Vergangenheit vergessen will. Ein Mann, der ein Geheimnis um jeden Preis zu wahren sucht. Ein Feuer, das alle zwingt, ihr wahres Gesicht zu zeigen.
Chicago 1871: Louisa ist eine von vielen deutschen Einwanderern – von ihrem tyrannischen Vater wurde sie als eines der berüchtigten Hurdy-Gurdy-Girls in die USA verkauft und muss sich in den Saloons der Goldgräberstädte verdingen. Jetzt aber soll sich alles ändern: Nach dem Tod des Vaters kommen endlich auch ihre Mutter und ihre kleine Schwester Cora zu ihr in die neue Welt. Außerdem hat sie gerade erst den vor kurzem eingetroffenen, charmanten Wilhelm kennengelernt. Was Louisa nicht weiß: Wilhelm ist ein Dieb und Betrüger und zieht sie unwissentlich in seinen Schlamassel mit hinein. Louisa findet sich vor Gericht wieder – und kurz darauf beginnt, was als »The Great Fire« in die Geschichte eingehen wird. Louisa kämpft von nun an um ihr eigenes und das Leben ihrer Liebsten – und erhält dabei Hilfe von unerwarteter Seite …
Jana Beck im Interview

Jana Beck, geboren in Linz/Donau, ist Mutter zweier Söhne. Die ehemalige Lehrerin arbeitet seit ihrem erfolgreich abgeschlossenen Informatikstudium als Projektmanagerin und Softwareentwicklerin. Ihre Leidenschaft für Geschichte und starke Frauen findet sich in vielen ihrer Erzählungen wieder. Wenn sie nicht gerade liest, sammelt die ehemalige Turniertänzerin auf Reisen neue Ideen für ihre Geschichten.
Früher haben Sie Geschichte unterrichtet und auch Ihr Roman ist ein historischer. Was fasziniert Sie so an den Ereignissen der früheren Jahrhunderte? So wie ich gerne reise um neue Leute, andere Sitten und Länder kennenzulernen, liebe ich es, in vergangene Zeiten einzutauchen, die – je mehr man drüber hört und liest – so viel Unglaubliches und Unbekanntes bereithalten.
„Chicago in Flammen“ ist nicht Ihr erstes Buch und doch das erste dieser Art. Woher kam die Inspiration für die Geschichte? Als ich die USA besuchte, führte mich der Chicago Greeter Larry durch seine Stadt und erzählte mir dabei von derart vielen unglaublichen historischen Begebenheiten, dass ich dachte: „Ein bisschen hat er jetzt schon geschwindelt, oder?“ Aber alles stellte sich als wahr heraus und seitdem bin ich fasziniert von der Geschichte dieser Stadt.
Was können Leser*innen von dem Buch erwarten? Eine spannende, von Augenzeugenberichten inspirierte Geschichte, die sie auf eine Reise in das Jahr 1871 mitnimmt, als das »Great Chicago Fire« drohte die ganze Stadt zu vernichten. Sowie die Bekanntschaft mit Louisa, einer jungen Frau, die sich nicht unterkriegen lässt. Zudem kämpft Louisa unbeirrt für sich und die Ihren und erhält dabei – zum Glück – Hilfe von völlig unerwarteter Seite.
