Ein sehr persönliches Buch und ein ein tragisches Frauenschicksal

Das erste Bild, an das sich Erika Pluhar erinnert, wenn sie an ihre Kindheit denkt, ist der Garten, in dem sie als spielende Kinder eines Tages einen Stahlhelm entdeckten. Dieses Erlebnis zeigt, dass ihre Jugend in Lemberg geprägt und überschattet ist vom Krieg. Sie erzählt von der Rückkehr nach Wien, von Bombenangriffen, aber auch von einer Gegenwelt voller Zauber in einem kleinen österreichischen Dorf. Und von den Freuden und Leiden der Heranwachsenden, von den ersten Erfolgen am Max-Reinhardt-Seminar und am Burgtheater, von ihrer großen Liebe und ihrer ersten Ehe. Stück für Stück rekonstruiert sie die Geschichte einer sich selbst bewußt werdenden Frau.

Am Ende des Gartens

Erika Pluhar

Ein sehr persönliches Buch und ein ein tragisches FrauenschicksalDas erste Bild, an das sich Erika Pluhar erinnert, wenn sie an ihre Kindheit denkt, ist der Garten, in dem sie als spielende Kinder eines Tages einen Stahlhelm entdeckten. Dieses Erlebnis zeigt, dass ihre Jugend in Lemberg geprägt und überschattet ist vom Krieg. Sie erzählt von der Rückkehr nach Wien, von Bombenangriffen, aber auch von einer Gegenwelt voller Zauber in einem kleinen österreichischen Dorf. Und von den Freuden und Leiden der Heranwachsenden, von den ersten Erfolgen am Max-Reinhardt-Seminar und am Burgtheater, von ihrer großen Liebe und ihrer ersten Ehe. Stück für Stück rekonstruiert sie die Geschichte einer sich selbst bewußt werdenden Frau.

ISBN
9783962152901

Preis
2.99€


Erschienen am:
12.07.2013

Das könnte dich auch interessieren

edel elements

Neumühlen 17, 22763 Hamburg

+49 40 890 85 0

info@edelelements.de

Social Media

Copyright 2023 Ein Verlag der Edel Verlagsgruppe GmbH

Edel Elements