
Ein Genre erobert die Bestsellerlisten
Kaum ein Genre hat in den letzten Jahren einen vergleichbaren Boom erlebt wie “New Adult”. Colleen Hoover, Sarah Sprinz, Brittainy C. Cherry – Autor*innen wie diese erobern regelmäßig die Spiegel-Bestsellerlisten. Aber woher kommt der Hype und die Faszination um das Genre überhaupt?
“New Adult” – Was ist das eigentlich?
Die meisten denken bei “New Adult” vermutlich direkt an Liebesgeschichten – aber das ist nur eine Seite der Medaille. Wie bei fast jedem fiktionalen Genre, findet man New Adult Merkmale nicht nur in Romance, sondern genau so in Fantasy-, Science Fiction- und History-Romanen. Wie der Name bereits nahelegt, richtet sich das Subgenre vorrangig an junge Erwachsene zwischen 18 und 30 Jahren und behandelt entsprechend die Themen, die die Zielgruppe beschäftigen: Identität, Liebe, Sexualität, aber auch Depressionen, Familienprobleme und Alkohol. Vereinfacht gesagt: Es geht um das Erwachsenwerden und alles, was dazu gehört.
Warum ist “New Adult” so beliebt?
Diese Frage lässt sich gar nicht so leicht beantworten – aber es gibt ein paar Anhaltspunkte, die Aufschlüsse über den Boom des Genres geben können
- Social Media – Bookstagram, BookTok und viel mehr. Nicht erst seit gestern ist das Buchbloggen auch auf zahlreichen Social Media Plattformen beliebt geworden. Die Kernzielgruppe bewegt sich natürlich genau auf diesen Kanälen und ist entsprechend oft mit New Adult Content konfrontiert
- Identifikation – Das Bedürfnis nach einem Zugehörigkeitsgefühl ist grade in den jungen Erwachsenenjahren besonders ausgeprägt. Anders als in klassischen Jugendromanen, können Leser*innen sich meist leicht in den Lebenssituationen und Gefühlswelten der ebenso jungen Protagonist*innen wiederfinden
- Wohlfühlfaktor – So wichtig es ist, sich mit gesellschaftliche relevanten Themen auseinanderzusetzen, haben wir alle auch das Bedürfnis einfach mal abzutauchen. Insbesondere in Zeiten der Corona-Pandemie wollte und will man für einen kleinen Moment einfach mal der Realität entfliehen. Romantische Gefühle und Kitschfaktor von New Adult machen es möglich.
Problematisch? – Kritik am “New Adult” Genre
Mit steigender Beliebtheit von New Adult-Büchern kommen auch vermehrt kritische Stimmen zutage. Aber warum eigentlich?
- Sexismus – Nicht selten findet man veraltete Frauenbilder in den New Adult Geschichten. Die große Erfüllung der Protagonistinnen liegt in der Beziehung zu einem (meist stereotypisch männlichen) Mann, die die Frau “retten” müssen. Emanzipierte Frauen, die nicht auf einen Mann angewiesen sind? Leider oft Fehlanzeige.
- Redundanz – New Adult Romane sind nicht nur selten innovativ, sondern auch voller Klischees. Auch, wenn das in gewissem Maß dazugehört und bestimmt auch den Charme des Genres ausmacht, wären mehr Geschichten, die nicht dem Good Girl-Bad Boy Schema folgen wünschenswert und würden einzelnen Titeln des Genres mehr Individualität verleihen.
- Toxische Beziehungen – Während im Alltag immer mehr Awareness im Bezug auf ungesunde Beziehungsmuster existiert, werden ebendiese in vielen New Adult-Titeln nicht nur oft verharmlost, sondern gar romantisiert. Lügen und Betrug, psychischer Missbrauch und Gaslighting finden sich zuhauf in den Geschichten – und werden meist nicht kritisch hinterfragt.
Fazit
New Adult erfreut sich ungewöhnlicher Beliebtheit. Die Mischung aus Liebe und Sex, gepaart mit alltäglichen Problemen und der Suche nach der eigenen Identität und dem Lebensweg, machen das Subgenre zu einem einzigartigen Phänomen, das den Zeitgeist der Generation Z wie kein anderes zu treffen scheint. Bei aller berechtigten Kritik lässt sich auch sehen, dass sich das Genre rasant entwickelt und Themen wie Diversity und Feminismus glücklicherweise immer mehr Einzug erhalten.
Eins ist klar: Wir lieben New Adult und freuen uns umso mehr, dass auch unser Portfolio in dem Bereich immer weiter wächst!
Unsere liebsten “New Adult”-Titel
Clans Of New York
Unsere Dark Romance-Mafia-Reihe von Brianna Gray
Als älteste Tochter einer der vier dominierenden Mafia-Clans in New York ist Ekaterinas Leben vorbestimmt: Seit sie denken kann, ist sie ihrem besten Freund Aleksandr versprochen. Von einer Liebesheirat kann zwar keine Rede sein, doch wenigstens fühlt sie sich bei ihm sicher.
Als Aleksandrs Familie Verrat an den anderen Clans begeht, gerät Ekaterina als seine Verlobte ins Fadenkreuz der Mafia.
Die Sache in London
Turbulente Lovestory von Helene Reckling
Als Clara Behrent auf der Hochzeit ihrer Schwester Niklas Wilde kennen lernt, nimmt ihr bisher ruhiges, beschauliches Leben eine turbulente Wendung. Plötzlich hat sie einen attraktiven, liebevollen, faszinierenden Freund, der sie so liebt, wie sie ist. Wenn doch nur nicht die ständigen Andeutungen und Anfeindungen seitens ihrer Schwester wären, die auf einen dunklen Punkt in seiner Vergangenheit hinweisen …
Mister One
Leidenschaft pur von Brianna Gray
“Mister One” ist Amerikas beliebteste Datingshow und wird im sonnigen Malibu gedreht. Während die aufstrebende Regieassistentin Abigail die Bodenständigkeit und Normalität liebt, hat der Lokalpromi und Influencer Dorian dem “normalen” Leben abgeschworen und pflegt stattdessen einen Lifestyle in der Öffentlichkeit und Glamourwelt L.A.’s. Doch kann ihre Liebe entgegen den Spielregeln Hollywoods bestehen?
Hallo ihr Lieben, die beiden Bücher von Brianna Gray habe ich gelesen und finde beide, trotz ihrer deutlichen Unterschiede. einfach super!
freue mich schon sehr auf den 2. Teil der Clans of New York!
liebe Grüße